Puzzlestück_02 – Erstellung von drei Kurzvideos.

Bezug: Ein Arduino-Projekt mit MS Access verwalten

Automatisches Pflanzenbewässerungssystem

Ein Arduino-basiertes System misst die Bodenfeuchtigkeit und aktiviert bei Bedarf eine Wasserpumpe, um Pflanzen automatisch zu bewässern.


📋 Bauteilliste (für Access-Verwaltung)

BezeichnungArtikelnummer (fiktiv)Einzelpreis (€)LagermengeProjektmenge
Arduino UnoARD-UNO-00122,00151
Feuchtigkeits-sensorSENS-MOIST-0023,50351
Relaismodul
(1-Kanal)
REL-1CH-0032,00401
Mini-Wasserpumpe 5VPUMP-MINI-0047,50101
Kunststoff-
schlauch (1m)
TUBE-1M-0051,001001
Jumper-Kabel SetJUMP-SET-0061,50801
5V NetzteilPSU-5V-0075,00201
Widerstand 10k OhmRES-10K-0080,102001
Steckbrett (klein)BREAD-MINI-0094,00301

Ziel:

Erstellt drei vertonte Kurzvideos, jeweils anhand eines vorgegebenen Szenarios in Microsoft Access (2007‑2021). Ihr liefert die fertig produzierten Videos als Ergebnis‑Dateien ab!

Szenarien und Anforderungen:

  1. Video 1 – Formular „Kostenübersicht“
    • zeigt ein Formular mit den Feldern: Projektname, Bauteil, Einzelpreis, Anzahl, Gesamtkosten.
    • Die Berechnung der Gesamtkosten muss automatisiert im Formular erfolgen.
  1. Video 2 – Abfrage „Bauteile auswählen“
    • stellt eine Abfrage dar, die alle Bauteile für ein bestimmtes Arduino‑Projekt filtert.
    • Zeigt Kriterienverwendung (z. B. WHERE Projektname = „Arduino X“) und Ausgabe mit Bauteilbezeichnung und Anzahl.
  1. Video 3 – Bericht „Verfügbarkeit der Bauteile“
    • generiert einen Bericht, der alle Bauteile mit Lagerbestand zeigt, farblich markiert „Verfügbar“/„Nicht verfügbar“.
    • Sortierung: zuerst nicht verfügbar, dann verfügbar.

 Technische Vorgaben:

  • Länge je Video: ca. 2–4 Minuten.
  • Format: z. B. MP4 oder MOV, Auflösung mindestens 1080p.
  • Vertonung: Klar verständlich, Mikrofonqualität gut, keine störenden Hintergrundgeräusche.
  • Vorlage: Orientiert euch am Stil des YouTube‑Videos https://www.youtube.com/watch?v=CDZFZqvzyZI&t=20s

Abgabe:

  • Drei Videodateien bei Youtube hochladen und bereitstellen.
  • Angaben: Name der Teilnehmer/Team, Titel der Videos, Kurzbeschreibung (~100 Wörter) je Video.

TSST-ITA-Challenge 2025/2026 Puzzeteil_02

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert