Willkommen zur neuen Rätselrunde auf
a-man-called-udo.de!

Habt Ihr Euch jemals gefragt, wie sich Technik, Geschichte, Kreativität und Zukunft miteinander verbinden lassen?
Unser neues Format auf „a-man-called-udo.de“ nimmt Euch mit auf eine ebenso rätselhafte wie erkenntnisreiche Reise.

Das Ziel

Diesmal geht es nicht direkt um UDO selbst, sondern um einen mehrdeutigen Begriff, der sich aus 10 clever versteckten Puzzlestücken zusammensetzt.
Jedes Stück bringt Euch ein Stück näher an das Ziel – doch nur wer aufmerksam kombiniert, wird am Ende den gesuchten Begriff entschlüsseln können.

Der Clou:
Alle Puzzlestücke haben einen starken Bezug zur Technik, zur Digitalisierung, zur Informatik – und zu dem, was die Technischen Schulen Steinfurt und insbesondere den Bildungsgang der Informationstechnischen Assistenten ausmacht.


So funktioniert der neue Wettbewerb

1. Der Einstieg

  • Der Wettbewerb startet mit dem ersten Puzzlestück rund um ein mysteriöses Liedfragment.
  • Nach und nach erscheinen weitere Aufgaben – mal als Video, mal als Text, Bild, Code oder sogar als optische Täuschung.
  • Auf der Webseite findet Ihr alle veröffentlichten Puzzlestücke untereinander aufgelistet.

2. Die Aufgabenstruktur

  • Jedes Puzzlestück ist eine eigenständige Rechercheaufgabe oder ein technisches Rätsel.
  • Ihr könnt jederzeit einsteigen – die Puzzlestücke bauen nicht zwingend aufeinander auf.
  • Manchmal führt schon ein einzelner Hinweis zur nächsten Erkenntnis. Manchmal ist Teamarbeit gefragt.

3. Das große Ganze

  • Jedes Puzzlestück enthält ein Element (Buchstabe, Wort, Symbol, Code…), das Teil des finalen Begriffes ist.
  • Wer alle 10 Puzzlestücke löst, erhält genug Informationen, um den mehrdeutigen Begriff zu entschlüsseln.
  • Der Begriff ist technisch, kulturell oder gesellschaftlich aufgeladen – und kann auf verschiedene Arten interpretiert werden.

Rahmenbedingungen

  • Zeitraum: Der Wettbewerb läuft ab sofort und endet voraussichtlich im Frühjahr 2026.
  • Teilnahme: Offen für Einzelpersonen, Schulklassen, Teams, Nerds, Denker:innen und Entdecker:innen.
  • Veröffentlichung der Aufgaben: Fortlaufend auf der Webseite a-man-called-udo.de.
  • Lösungsweg: Am Ende zählt das Zusammensetzen aller Hinweise zum richtigen Begriff.

Was gibt es zu gewinnen?

Wer zuerst den richtigen Gesamtbegriff entschlüsselt und per Mail an
r.bruenen@tssteinfurt.de einsendet,
erhält ein Preisgeld von 50,- € – und Ruhm in der Schulgeschichte!

(Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.)


👥 Warum das Ganze?

Weil Technik Spaß macht.
Weil Rätsellösen motiviert.
Weil wir zeigen wollen, was in unseren Köpfen – und an den Technischen Schulen Steinfurt – steckt.
Und weil UDO wieder seine Finger im Spiel hat…


TSST-ITA-Challenge 2025/2026 Übersicht

Beitragsnavigation


Ein Gedanke zu „TSST-ITA-Challenge 2025/2026 Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert